

„Die Schweizermacher und was die Schweiz ausmacht" von Felix Ghezzi
Lesung Antikmuseum, Basel
80 Jahre Film anlässlich des 80. Geburtstag von Regisseur und Drehbuchautor Rolf Lyssy


«Nah und doch so fern»
von Irene Bopp
Demenzkongress
Lesung Waidspital, Zürich
Seniorenuni, Schaffhausen
Auch als Hörbuch erhältlich,
gelesen von Larissa Schleelein
Regie: Cornelia Faist


"Wie Kleeblätter im Wind"
von Marie-Helen Lüchinger-Frey
Lesung Buchhandlung Wolf, Küsnacht

Gesangsauftritt amerikanische Botschaft Bern

Kitkid Musikvideo
KidKit-Allstars feat. dichterliebe - Wir können Dich hören, Köln

How high the Moon
Konzert, Mehrspur Zürich

jazzaffairs - Christmas Special
Konzert, Esse Musicbar, Winterthur

Mit Studenten der PHZH
Ensembleprojekt «1 und 1 das macht zwei»
Musikworkhop
Taschenmusical
Kirchgemeindehaus Hottingen
Mitwirkende:
Story, Drehbuch, Arrangements, musikalische Leitung: Larissa Schleelein
Gesang und Percussion:
Nuria Thie / Rolle: Jacky
Raphael Schwalt / Rolle: Guido
Matthias Stöckli / Rolle: Antoine
Simon Schwaninger / Piano


„Warum Beethoven mit Gulasch warf“
von Steven Isserlis
Kinderbuchlesung
Konservatorium, Zürich


Literaturabend «Auch ein Nichts kann etwas werden» Musée Visionaire, Zürich
Drei Flöten für Peter Bichsel
von Conrad Steinmann
Musée Visionaire
«Larissa Schleelein liest den Text des Flötisten Conrad Steinmann über Hans Krüsi, sowie Gedichte von Gebhard Hafner und die Comics von Emil M. Hagner.»


"Der geheimnisvolle Gast"
von Ernst- Peter Krebs
Lesung Buchhandlung Narrenschiff, Basel

Plädoyer für die Seele
von Angelika U. Reutter
Lesung und Moderation
Buchhandlung Sphères, Zürich
Klavier und Komposition: Simon Schwaninger
Auch als Hörbuch erhältlich,
gelesen von Larissa Schleelein
Regie: Cornelia Faist




"Kater Konrad in Kiew"
von Monika Jung Mounib
Kinderbuchlesung Kirchenzentrum St. Agnes,
Tobel Erlenbach, Cafe Zähringer, Zürich
Apropos Körpersprache:
1 Schauspieljob in meinen Zwanzigern!:-)




PRESSETEXTE:
NZZ Musikliteratur (11. April 2017 von L. Luf)
«Dieses Buch ist eine einzigartige Einführung für Jugendliche in die Welt der klassischen Komponisten und ihrer Musik. «Beethoven ist unglaublich lustig» sagt Steven Isserlis. Wer für seine Kinder oder Enkel bisher ein Buch suchte, das ihnen die Welt der grossen Komponisten näher bringen sollte, hatte ziemlich Mühe etwas Passendes zu finden. Die Schauspielerin Larissa Schleelein übernahm die Lesung in der deutschen Fassung von Kathrin Balmer- Fischer, zum grossen Vergnügen der grossen Zuhörerschaft, unter denen sich viele Kinder befanden. Die kindgerecht erzählten Geschichten sind nicht nur für Kinder, sondern ebenso für Erwachsene, eine empfehlenswerte, unterhaltsame Lektüre.»
Seniorweb (24.04.2016 von Eva Caflisch)
«Kein Platz blieb frei bei der Buchvernissage im Waidspital»
«Lesungen aus dem Buch vertiefen und ergänzen die Gespräche. Larissa Schleelein liest die Geschichte über den Dementor, der die Erinnerungen aus einem aussauge, oder jene von Herrn T., der nach der schockierenden Diagnose seine Zukunft als Alzheimerpatient ordnet.»
